Netzwerken

Welches Bild repräsentiert in Deinem Verständnis am ehesten ein Netzwerk? Du bist jeweils der grüne Punkt. 

Umsetzung in der Praxis

c) ist richtig (siehe Erklärung im entsprechenden Video).

Wenn Du Dein Netzwerk aufbauen und pflegen willst, geht es nicht darum, Deine Ideen möglichst vielen Menschen zu verkaufen. Beim Netzwerken geht es darum, andere Menschen für Dich zu gewinnne, Teil einer Idee zu werden, sich auf den Radar anderer Menschen zu bringen, sodass diese, wenn ein Thema im Raum steht, an Dich denken. 

Wer erfolgreich netzwerkt, beherrscht VITAMIN B

V ertrauen
Vertrauen in sich und andere ist das Fundament für erfolgreiches und dauerhaftes Netzwerken. 

I nitiative
Werde aktiv und gehe offen auf Menschen zu. Komme ins Gespräch, tausche Meinungen und Erfahrungen aus. Es ist dabei wichtig, die Balance zwischen Geben und Nehmen zu finden. Ein Netzwerk ist erst ein Geben und dann ein Nehmen. Warte, gerade ​in der Startphase Ihres Netzwerks, nicht auf Ideen, Impulse, Initiative und Engagement der anderen, sondern ergreifen Sie selbst die Initiative.

T iming
Damit Du zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein kannst, musst Du vorausdenken. Netzwerken ist Antizipation. Sich vorstellen und verstehen lernen, wann gewisse Entscheide fällig sein werden, erlaubt Dir, den richtigen Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme zu erkennen.

A uthentizität
Authentisch zu sein, ist der Begeisterungsfaktor für Netzwerker schlechthin. Du musst keine Verkaufsshow abliefern. Sei einfach Du selbst, dann wirkst Du echt und glaubwürdig und kannst andere für Dich gewinnen.

M enschen
Wenn Du richtiges Netzwerken betreiben willst, musst Du Dich und Menschen generell gern haben. Du musst ihre Bedürfnisse ernst nehmen und respektieren. Höre zu, gib Feedback, akzeptiere andere Meinungen. Es geht bei einem Netzwerk nicht darum, seine Meinung über oder unter eine andere zu stellen, sondern auf gleichem Niveau wie der Netzwerkpartner zu sein. Dass dies nur dann funktioniert, wenn Du gegenüber Dir selbst eine genügende Portion Selbstachtung und Selbstbewusstsein mitbringst, versteht sich von selbst.

I nhalt
Gebe Informationen und Tipps weiter, die anderen helfen. Biete einen konkreten Nutzen, einen Inhalt an, auf den Du dann eine Reaktion Deines Netzwerks erwarten darfst. Kommt diese nicht, darfst Du durchaus nachhaken und Feedback einholen.

N eugier
Gehe mit offenen Augen und Ohren durch die Welt. Wer an Menschen, Dingen, Zusammenhängen interessiert ist, dem fällt es leichter, neue Ideen oder Projekte zu entwickeln.

B eharrlichkeit
Steter Tropfen höhlt den Stein. Oftmals findet eine gute Idee auch auf Umwegen zum Ziel. Deshalb gilt: nicht die Idee über Bord werfen, wenn es einmal nicht klappt, sondern andere Kommunikationskanäle suchen.

Wende die Methode für Dich an.

Wenn Du Hilfe brauchst, melde Dich.

Kontaktaufnahme