Feedforward

Feedforward ist ein Prozess, der einem Team erlaubt, sich gemeinsam für die Zukunft zu stärken.
Gegenüber dem klassischen Feedback bietet Feedforward einige Vorteile. Beim Feedback projiziert jemand seine Meinung auf eine/n Empfänger/in, auf die diese/r, auf Basis der eigenen Grundannahmen, subjektiv reagiert. Insofern erzielt Feedback kaum je das gewünschte Resultat.

Feedforward bindet alle Parteien gleichwertig in den Entwicklungsprozess ein. Beim Feedforward entscheidet eine Person selbst, was sie verbessern möchte und baut mit Menschen, von denen sie Unterstützung wünscht, den Verbesserungsprozess gemeinsam auf. Zu Beobachtende teilen also Beobachtenden mit, was sie in Zukunft beobachtet haben möchten und holen deren Verbesserungvorschläge ein. Für die Antwort bedanken sie sich und bitten weiterhin um aufmerksame Beobachtung des einen zu verbessernden Sachverhalts.

Umsetzung in der Praxis

Bringe einen eigenen Veränderungswunsch für Dich selbst bei den Menschen Deines Vertrauens an. Du wirst sehen, welche Gruppendynamik Du dabei entfachst! Und wenn Du Feedforward nutzt, darfst Du es auch von anderen erwarten.

Feedback (vom Beobachter)Feedforward (vom Beobachteten)
Bereitschaft des Empfängers klärenVerbesserungswunsch des eigenen Verhaltens ankündigen
Vertraulichkeit gewährleistenUm Ideen zur Umsetzung bitten
Keine WertungZuhören
Eigene WahrnehmungDen Ideengebenden danken
„Ich“-Botschaften 
So konkret wie möglich 
Nicht beeinflussbarBeeinflussbar
Verantwortung für die Leistung liegt beim LeistungserbringerVerantwortung für die Leistung liegt bei beiden Parteien
VergangenheitsorientierungZukunftsorientierung
Projektion auf andere PersonWunsch für eigene Verbesserung
Wirkung: offenWirkung: positiv
Haltung: oft + / –Haltung: + / +

Wende die Methode für Dich an.

Wenn Du Hilfe brauchst, melde Dich.

Kontaktaufnahme