Effektives Zuhören

Anwendung
Die Matrix ist auf den Achsen – geeignete/ungeeignete – und stärkende/verändernde – Fragen aufgebaut.
- Vertrauen schaffen / Smalltalk
Wir beginnen oben rechts im Feld 1 „Ungeeignete/Stärkende Fragen“. Diese Fragen eignen sich noch nicht für irgendeine Bewegung. Sie erlauben jedoch, sich kennenzulernen und festzustellen, ob überhaupt die Basis für eine gemeinsame Kommunikation besteht. Hier schaffen wir Vertrauen, am besten durch Smalltalk. Bitte lassen Sie diesem Feld genügend Raum, ansonsten die Gefahr besteht, direkt ins Feld 4 abzugleiten. - Abholen und verorten / Offene Fragen
Wenn wir die gemeinsame Basis geschaffen haben, können wir weitergeben in das Feld 2 „Geeignete/Stärkende Fragen“. Hier geht es darum, das Gegenüber abzuholen und mit einem Thema zu verorten, also den eigentlichen Inhalt der Diskussion. Dies erfolgt durch offene Fragen. - Sichtweisen öffnen / Coaching
Im Feld 2 ist in der Regel noch nicht viel passiert. Es wurde weder Muster gebrochen, noch Sichtweisen verändert. Das erfolgt im Feld 3 „Geeignete/Verändernde Fragen“. Hier werden Coaching-Fragen bzw. Methoden eingesetzt, die bewirken, dass die beteiligten Parteien neue Sichtweise und Lösungsfindungen für sich entdecken. Wenn man nicht ins Feld 3 gelangt, erfolgt keine Veränderung – und somit ist auch Coaching nicht gegeben. - Konflikt
Im Feld 4 „Ungeeignete/Verändernde Fragen“ können im Prinzip die gleichen Interventionen stehen wie im Feld 3, nur dass hierfür die geeignete Basis noch nicht gelegt ist: es fehlt das Vertrauen aus Feld 1 bzw. das gemeinsame Verständnis der Thematik aus Feld 2, um willens zu sein, neue Sichtweisen anzunehmen. Feld 4 ist entsprechend zu meiden in Coachings.
Spielen Sie mit einem Klienten die einzelnen Felder durch, indem Sie ihn etwa Fragen stellen lassen und ihm zurückspiegeln, in welchem Feld die Fragen bei Ihnen ankommen. Erst wenn man im Feld 3. also den geeigneten / verändernden Fragen angekommen ist, kann Transformation erfolgen und werden wirkliche Reflexionsprozesse angestossen.